Am Donnerstag, 8. November strahlt 3Sat die Wissenschaftsdoku „Die neue Lust am Schießen – Werden Waffen salonfähig?“ aus. Wir haben den Dreh begleitet und die zuständige Redakteurin und Nichtjägerin Greta Zimmermann interviewt. Für die langjährige Journalistin war es die erste Berührung mit dem Thema Jagd und Waffen. „„Es ist etwas anderes einen Jäger zu begleiten, als die Informationen im Internet zu lesen.““ weiterlesen
Umweltministerkonferenz soll Lösungen präsentieren
DJV fordert pragmatische Lösungen im Umgang mit verhaltensauffälligen Wölfen: Nachhaltige Entnahme von Einzeltieren oder Rudeln widerspricht nicht dem Schutzzweck. „Umweltministerkonferenz soll Lösungen präsentieren“ weiterlesen
Vogelwarten: Ringfunde melden!
Werden beringte Gänse oder Enten erlegt, liefern die Daten der Vogelringe wichtige Erkenntnisse, beispielsweise über ihr Zugverhalten. Erfolgt diese Weitergabe von Ringdaten an die zuständigen Vogelwarten nicht, gehen viele wertvolle Informationen unnötigerweise verloren. Der DJV ruft dazu auf, Ringfunde konsequent zu melden und verweist auf seine aktualisierte Empfehlung zur Jagd auf Wildgänse. „Vogelwarten: Ringfunde melden!“ weiterlesen
Verpackungsgesetz bringt neue Pflichten bei der Wildbretvermarktung
Ohne Registrierung darf verpacktes Wildbret ab 1. Januar 2019 nicht mehr verkauft werden.
02. November 2018 (DJV) Berlin „Verpackungsgesetz bringt neue Pflichten bei der Wildbretvermarktung“ weiterlesen
YouTube Jagdfilm-Wettbewerb „Sophie-Award“ startet 2019
Mit dem „Sophie-Award“ startet der erste deutsche YouTube-Jagdfilm-Wettbewerb im Juli 2019 in Berlin. YouTuber und Jagd-Vlogger können Kurzfilme einreichen. Ziel ist es, die Vielseitigkeit der Jagd für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen und Standards zu setzen. „YouTube Jagdfilm-Wettbewerb „Sophie-Award“ startet 2019“ weiterlesen

