Die Tierrechtsszene fordert aktuell Jagdverbote oder Importbeschränkungen für Jagdtrophäen. Durch fragwürdige Petitionen werden erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategien von Entwicklungsländern unter Beteiligung regulierter Jagd in Misskredit gebracht. CIC und DJV verweisen auf die Bedeutung der Jagd für den internationalen Artenschutz.
„Jagdverbände pro nachhaltige Auslandsjagd“ weiterlesenWILD-Bericht 2017: DJV veröffentlicht neue Monitoringdaten
Jäger veröffentlichen Monitoringdaten – Der WILD-Bericht 2017 liegt vor. Im Fokus stehen neben dem Niederwild auch invasive Arten wie Waschbär und Marderhund sowie verschiedene Wildgänse. Insgesamt haben Jäger Daten zu 17 Tierarten erhoben.
„WILD-Bericht 2017: DJV veröffentlicht neue Monitoringdaten“ weiterlesenÜberblick Fallenjagd

Auf der Grünen Woche hat der DJV seine neue Informationsbroschüre über die Fangjagd vorgestellt. Sie richtet sich sowohl an Jäger, als auch an Nichtjäger und bietet einen guten Überblick über Anwendungsbereiche von Fallen, Fangsystemen und gesetzliche Grundlagen.
Alle Jäger sollen künftig Schalldämpfer nutzen können
Das Bundesinnenministerium (BMI) hat in einem Schreiben an die Verbände signalisiert, dass Änderungen des Waffengesetzes im Bezug auf die Nutzung von Schalldämpfern bundesweit Klarheit schaffen könnten. Der Deutsche Jagdverband (DJV) und Partnerverbände begrüßen das Vorhaben und drängen auf eine bundeseinheitliche Lösung.
„Alle Jäger sollen künftig Schalldämpfer nutzen können“ weiterlesenNeue Wege im Wolfsmanagement gehen
Landnutzer fordern Schutzjagd nach skandinavischem Vorbild. Grundlage soll eine wildökologische Raumplanung sein. Für die sich schnell ausbreitenden Wölfe wird ein Akzeptanzbestand empfohlen.
„Neue Wege im Wolfsmanagement gehen“ weiterlesen
