Es sei verblüffend, dass Menschen Botswana belehren wollen, wie Wildarten zu bewirtschaften seien, die es bei ihnen gar nicht gebe. Der Präsident Botswanas nimmt Stellung zu der Kritik westlicher Medien, ein bestehendes Jagdverbot aufheben zu wollen. CIC und DJV begrüßen die deutlichen Worte.
„„Für sie leben wir in einem Zoo und sie sind die Wärter““ weiterlesenDas Reh: Feinschmecker und Anpassungskünstler
Das Reh ist Wildtier des Jahres 2019. Der DJV verrät Wissenswertes und Kurioses über die am weitesten verbreitete Hirschart in Deutschland.
„Das Reh: Feinschmecker und Anpassungskünstler“ weiterlesenMüll sammeln, Leben retten
#trashtagchallenge: Jährlich werden illegal Berge von Müll in der Natur entsorgt. Zum Schutz der dort lebenden Wildtiere ruft der Deutsche Jagdverband (DJV) zum Frühjahsputz auf.
„Müll sammeln, Leben retten“ weiterlesenNur schauen, nicht anfassen!
Schon im Spätwinter beginnt für Wildtiere die Brut- und Setzzeit. Der DJV appelliert an Naturbesucher, auf den Wegen zu bleiben und Jungtiere nicht anzufassen. Diese sind oftmals gut getarnt und allein – als Schutz vor Fressfeinden.
„Nur schauen, nicht anfassen!“ weiterlesenZahl der offiziellen Wolfsattacken um 66 Prozent gestiegen
Über 470 mal haben Wölfe 2017 Nutztiere angegriffen, mehr als 1.660 Schafe, Ziegen, Pferde und Rinder starben. Bei Rindern stieg der Anteil um 46 Prozent innerhalb eines Jahres. DJV sieht dringenden Handlungsbedarf und fordert eine wildökologische Raumplanung mit Wolfausschlussarealen.
„Zahl der offiziellen Wolfsattacken um 66 Prozent gestiegen“ weiterlesen
